Bleaching – ein strahlendes Lächeln dank Zahnaufhellung
Nichts ist schöner als ein strahlendes Lächeln. Der Wunsch vieler Patienten nach “makellosen” Zähnen und einem strahlenden Lächeln wird in der Zahnmedizin zu einem immer wichtigeren Thema. Mit Bleaching (Bleichen) steht eine Behandlungsmethode zur Verfügung, mit welcher sich eine signifikante Zahnaufhellung erreichen lässt und auch stärker verfärbte Zähne binnen kurzer Zeit um mehrere Nuancen aufhellen lassen. Daher bieten wir Ihnen in unserer Wiener Zahnarztpraxis das Bleichen verfärbter Zähne an.
Die Gründe für Zahnverfärbungen sind vielfältig. Unter anderem tragen der Konsum von Kaffee, diversen Teesorten, Rotwein, Softdrinks, bestimmten Gewürzen (z. B. Curry, Safran, Kurkuma) und anderen Lebensmitteln (z. B. Sojasauce, Kirschen, Heidel-, Blau- und Erdbeeren) sowie Rauchen dazu bei, dass sich Farbpigmente auf den Zähnen ablagern und in den Zahnschmelz eindringen. Weitere Faktoren, die das natürliche Weiß der Zähne beeinträchtigen, sind u. a. bestimmte Medikamente sowie farbige Zahnpasten und Zahnspülungen. Nicht zuletzt spielen auch das Alter und die häusliche Mundhygiene eine tragende Rolle.
Durch gründliches Zähneputzen allein bringen Sie Zahnverfärbungen leider nicht zum Verschwinden. Oberflächliche Verfärbungen der Zähne lassen sich zwar im Rahmen einer professionellen Mundhygiene in der Praxis beseitigen, strahlend weiße Zähne können allerdings nur im Rahmen einer Bleaching-Behandlung erreicht werden. In der Praxis bieten wir unseren Patienten zwei Arten der Zahnaufhellung an, das In-Office-Bleaching (Aufhellung in der Praxis) und das Home-Bleaching (Aufhellung zu Hause). Vor dem Bleichen bzw. der Zahnaufhellung ist eine professionelle Mundhygiene sinnvoll, durch welche eine optimale Ausgangslage für das Bleaching geschaffen wird.

In-Office-Bleaching
Das In-Office-Bleaching wird in unserer Wiener Zahnarztpraxis durchgeführt. Vor der Behandlung erfolgen eine genaue Inspektion der Zähne und ein ausführliches Informationsgespräch. Für die Zahnaufhellung wird das Bleichmittel bzw. Bleichgel auf die Oberflächen der Zähne aufgetragen.
Der Wirkstoff des Bleichgels dringt in den Zahn ein, es kommt zur Bildung von Sauerstoff-Radikalen, welche die Farbstoffe im Zahn aufspalten, sodass diese auf der Zahnoberfläche farblich nicht mehr in Erscheinung treten. Diese “entfärbende” Reaktion wird durch den gezielten Einsatz von blauem LED-Licht zusätzlich intensiviert. Das Licht verfügt über eine spezielle Wellenlänge. Dank dieser werden die Farbmoleküle noch besser aktiviert und können so noch schneller mit dem Aufhellungsmittel reagieren.
Die Konzentration des Bleichmittels oder Bleichgels kann spezifisch dosiert werden, wodurch eine hohe Effektivität bei der Zahnaufhellung erreicht werden kann.
Im Regelfall erfolgen drei Behandlungszyklen. Die reine Behandlungszeit (ohne Untersuchung und Beratung) beträgt im Normalfall etwa 45 bis 50 Minuten.
Home-Bleaching
Für das Home-Bleaching werden individuelle Schienen aus Kunststoff angefertigt. Die Kunststoffschienen werden mit dem Bleichgel befüllt und müssen über vier bis fünf Tage etwa ein bis zwei Stunden täglich getragen werden. Patienten werden von uns in der Praxis genau in die Behandlung eingewiesen.
Das Home-Bleaching erfolgt zwar unter Eigenregie zu Hause, dabei dennoch unter Aufsicht des Zahnarztes, weswegen es nicht mit einer Zahnaufhellung mit frei verkäuflichen Bleaching-Produkten vergleichbar ist. Diese Produkte sind zwar zumeist günstiger, einer professionellen Zahnaufhellung beim Zahnarzt hinsichtlich Sicherheit und Effektdauer jedoch zumeist deutlich unterlegen. Hinzu kommt, dass der Wirkstoff (und damit die Wirkung) deutlich schwächer ist als bei einer zahnärztlichen Zahnaufhellung.

Kontakt
Haben Sie Fragen zum Bleaching?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Zahnärzte am Stadtpark
Salesianergasse 4/3
1030 – Wien
Häufig gestellte Fragen zum Bleaching – ein strahlendes Lächeln dank Zahnaufhellung
Wie stark können Zähne durch Bleaching aufgehellt werden?
Die Wirkung ist von Patienten zu Patienten unterschiedlich und hängt u. a. vom Verfärbungsgrad der Zähne bzw. des Zahnschmelzes zum Zeitpunkt der Aufhellung und vom Ansprechen auf die Behandlung ab. Beim Home-Bleaching ist zudem Eigendisziplin gefragt, Patienten müssen die Kunststoffschienen mit dem Bleichgel nach Anleitung durch den Zahnarzt tragen, um den gewünschten Effekt zu erreichen. Im Regelfall werden die Zähne um mehrere Farbstufen aufgehellt, sodass Sie sich nach der Behandlung über ein strahlend weißes Lächeln freuen können.
Wie lange hält der Effekt eines Bleaching an?
Auch das ist individuell verschieden und hängt u. a. von den Ernährungsgewohnheiten und der häuslichen Mundpflege ab. Im Zuge der Behandlung erhalten Sie von uns wertvolle Pflegetipps, um den Effekt des Bleachings möglichst lange zu erhalten. Bei Bedarf kann die Behandlung nach einigen Monaten wiederholt werden.
Wirkt Bleaching bei jedem?
Eine Zahnaufhellung ist prinzipiell bei allen Patienten möglich. Aus klinischen Studien geht allerdings hervor, dass sich bei einem sehr geringen Anteil an Menschen (unter fünf Prozent) keine große Veränderung nach der Zahnaufhellung zeigt.
In-Office- Bleaching oder Home-Bleaching: Was ist besser für mich geeignet?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Was im Einzelfall besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird in einem persönlichen Gespräch mit unseren Bleaching-Spezialisten besprochen.
Unsere Erfahrung zeigt allerdings, dass eine Kombinationsbehandlung aus In-Office- und Home-Bleaching besonders effektiv ist, weswegen wir für unsere Patienten ein spezielles Kombinationsangebot, bestehend aus professioneller Mundhygiene, In-Office-Bleaching und Home-Bleaching, zusammengestellt haben.
Schädigt ein Bleaching die Zähne oder den Zahnschmelz?
Bei der beim Zahnarzt durchgeführten, professionellen Zahnaufhellung handelt es sich um ein sicheres Verfahren. Die Zähne und der Zahnschmelz nehmen durch das Bleichen im Regelfall keinen Schaden.
Ist ein Bleaching mit Schmerzen verbunden?
Die Behandlung verursacht keine Schmerzen, allerdings kann es nach dem Bleichen für einige Tage zu einer Überempfindlichkeit der Zähne kommen. Es handelt sich um eine normale Reaktion, die nach kurzer Zeit komplett vergeht und durch ein spezielles Tooth Mousse, welches Patienten in der Praxis erhalten, verringert werden kann.