Wieso setzen wir auf Digital Smile Design?
Ganz einfach: Das Programm ermöglicht es uns, mittels standardisierter Fotos und Abdrücke die Achsen, Längen und Proportionen von Gesicht, Zähnen und Lippen zu vermessen und zu erfassen und harmonisch in Einklang zu bringen. Auf diese Weise können wir die ganze Behandlung exakt und vorausschauend planen und müssen uns hierbei nicht nur auf Schätzungen verlassen. Stattdessen stehen uns dank des Programms ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how exakte Maße zur Verfügung, wodurch es möglich wird, das genaue Endergebnis von Beginn an zu visualisieren.
Zahnproportionen und -positionen, der Zahnfleischverlauf und viele andere Merkmale und wichtigen Details werden miteinander verglichen und im Rahmen der Planung und Simulation zueinander in eine Idealposition gestellt. Bei einer solchen Vorgehensweise ist auch von „Backward-Planning“ die Rede – wir beginnen also am Ende, beim für den Patienten optimalen Endresultat, und arbeiten uns dann schrittweise nach vorne vor.
Auf diese Weise kann jeder Patient nach Anwendung des DSD-Protokolls und noch ehe irgendwelche Arbeiten an den Zähnen ausgeführt wurden das Endergebnis, welches mittels provisorischem Kunststoff an den Zähnen angebracht wird, im Mund vor dem Spiegel wie auch auf unseren Fotos bewundern. Etwaige Änderungswünsche und Anpassungen werden im Anschluss besprochen, was das gewünschte Resultat – das seit langer Zeit ersehnte strahlende Lächeln – vor Behandlungsbeginn endgültig sicherstellt.