Bei einem digitalen Volumentomogramm (DVT) handelt es sich eine dreidimensionale Darstellung der Zahnstrukturen (Zähne, Zahnwurzeln, Kanäle und Knochen).
Dies ermöglicht eine sehr genau Diagnostik für viele Felder der Zahnmedizin. Vor allem dient es der Vorbereitung bei chirurgischen Eingriffen. Ein DVT wird vor der Entfernung von Weisheitzähnen angefertigt und kommt auch bei der Planung von Implantaten zum Einsatz. Besonders in diesem Feld hat man ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die solch ein 3D Bild ermöglicht. Man kann die Konchenstrukturen vor dem Eingriff viel besser beurteilen und die Position der Implantate, gegebenfalls mit einer individuell dafür angefertigten Führungsschablone determinieren.