Zahnkrone und Zahnbrücke
Mit Zahnkronen und Zahnbrücken ist Ihr Zahnarzt in der Lage, die Funktion und Optik stark geschädigter Zähne wiederherzustellen. Das Prinzip einer Überkronung ist, dass der gesunde Teil des Zahnes erhalten bleibt und eine künstliche Zahnkrone darauf angebracht wird. Zahnkronen zählen zur Kategorie des festsitzenden Zahnersatzes.
Mögliche Gründe für eine starke Schädigung eines Zahnes sind z. B. kariöse Läsionen, eine Wurzelbehandlung, eine Absplitterung des Zahnes oder Unfälle und Zahntraumata. In vielen Fällen müssen derart geschädigte Zähne gänzlich entfernt werden – durch eine Zahnkrone kann dies vermieden werden.
Der Weg zur perfekt passenden Zahnkrone
- Der zu behandelnde Zahn wird zunächst entsprechend vorbereitet. Insbesondere das Entfernen von etwaiger Karies ist sehr wichtig, da nur ein vollkommen kariesfreier Zahn als Basis für eine Zahnkrone dienen kann.
- Häufig ist es notwendig, den Zahn künstlich aufzubauen. Bei Zähnen, die an der Zahnwurzel behandelt wurden, wird ein Stift befestigt, an dem die Zahnkrone angebracht wird. Der Zahn wird in eine standardisierte Form gebracht (abgeschliffen), wodurch ein Zahnstumpf entsteht, auf welchem die Krone nach der Fertigstellung aufgesetzt wird.
- Von diesem Zahnstumpf wird anschließend mit einem Abformmaterial aus Polyether ein Abdruck genommen. Dieser wird an unseren Zahntechniker geschickt, welcher die künstliche Zahnkrone auf Basis des Abdrucks anfertigt. In unserer Ordination haben wir die Möglichkeit auch digitale Abdrücke zu machen. Dabei wird der Zahnstumpf mit einer speziellen Kamera abgetastet und das lästige und unangenehme Abdruckmaterial muss nicht zum Einsatz kommen. Die digitale Abdrucknahme ist Standard in unserer Ordination. Nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Totalprothesen) kommt der konventionelle Abdruck noch zum Einsatz.

Für die Qualität einer Zahnkrone und Zahnbrücke sind die enge Zusammenarbeit und der professionelle Austausch zwischen Zahnarzt und Zahntechniker entscheidend. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit einem ISO-zertifiziertem Labor in Wien zusammen, welches gemeinsam mit uns eine optimale Ausarbeitung jeder einzelnen Zahnkrone und Brücke sicherstellt.
Zahnkrone: das Material der Kronen
In Bezug auf das Material einer Zahnkrone gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: die Zahnkrone mit einem Kern aus Metall und Keramikbeschichtung und die Zahnkrone aus reiner Keramik.
Zahnkrone mit Kern aus Metall und Keramikbeschichtung (Verblendmetallkrone)
Bei Metallkronen unterscheidet man zwischen der Vollgusskrone und der Verblendkrone.
Aufgrund der metallischen Legierung wird die Vollgusskrone auch Metallkrone genannt. Ist in der Metall-Legierung Gold enthalten, wird diese auch als Goldkrone bezeichnet.
Die Vollgusskrone (Goldkrone) wird hauptsächlich in den Bereichen verwendet, die man nicht sieht, da die Vollgusskrone sich durch das Metall farblich von den anderen Zähnen unterscheidet. Die Vorteile der Vollgusskrone oder der Goldkrone sind eine besonders lange Haltbarkeit und die Bruchstabilität.
Verblendmetallkronen sind über viele Jahrzehnte erprobt, sehr robust und widerstandsfähig. Die Verblendmetallkrone besteht ebenfalls aus Metall. Der Unterschied liegt darin, dass die Verblendkrone mit einer zahnfarbenen Schicht überzogen ist und somit weniger auffällt. Die Verblendung der Verblendkrone wird entweder aus Keramik oder aus Kunststoff hergestellt.


Vollkeramische Zahnkrone
Kronen aus Vollkeramik erfüllen in Hinblick auf Funktion und Ästhetik die höchsten Anforderungen. Die vollkeramische Krone ist in jedem Fall Standard in unserer Ordination.
Bei der voll- oder reinkeramischen Versorgung gibt es die Option einer Zahnkrone aus Zirkonoxid oder Lithium-Disilikat. Die Entscheidung darüber, welche der beiden Optionen die besser geeignete ist, wird anhand von Faktoren wie Lichtdurchlässigkeit, Form, Farbe und Position der Zähne individuell getroffen.
Da wir in unserer Ordination bei Zahnkronen überwiegend auf vollkeramische und hochästhetische Varianten zurückgreifen, ist unser Erfahrungswert im Umgang mit Vollkeramik-Kronen sehr groß.
Wir informieren unsere Patienten im Detail über die wichtigsten Aspekte bei der Wahl der Krone sowie über die Vor- und Nachteile jeder Versorgungsmöglichkeit.
Welche Krone passt am besten zu Ihnen?
Die Anforderungen und Bedürfnisse jedes Patienten sind bei der Wahl der Zahnkrone individuell zu betrachten. Daher empfehlen wir nach einer ausführlichen Kontrolle je nach Bedarf des Patienten unterschiedliche Arten von Kronen. Unsere Zahnärzte in Wien beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen bei der Wahl der zu Ihnen passenden Krone.
Zahnbrücken
Wenn ein Zahn fehlt, die Nachbarzähne allerdings in einem entsprechend guten Zustand sind, kann die Lücke durch eine Brücke geschlossen werden. Hierbei handelt es sich um drei oder mehr zusammenhängende Kronen, die an den Nachbarzähnen befestigt werden.

Kontakt
Haben Sie Fragen zu Zahnkronen und Zahnbrücken?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Zahnärzte am Stadtpark
Salesianergasse 4/3
1030 – Wien
Häufig gestellte Fragen zu Zahnkrone und Zahnbrücke
Wie viel kostet eine Zahnkrone?
Aufgrund der gesetzlichen Regelungen in Österreich ist es uns nicht gestattet Preise online anzugeben. Gerne beraten wir Sie ausführlich bei einem Besprechungstermin in unserer Ordination.